Die Suche nach »arg.s.*« ergab 473 Treffer.

  1. argsal Substantiv mit unbekanntem Genus

    argsal, Genus (?). ›Böswilligkeit‹; vgl. arg (Adj.) 5. vgl. arglist. Rwb 1, 816 (a. 1487).

  2. args modus Verweislemma

    args modus, s. arcus.

  3. argstellen Verweislemma

    argstellen, bedeutungsverwandt zu confutieren.

  4. allerärgst Verweislemma

    allerärgst, s. 2 al (Adj.) 6.

  5. bargschwein Neutrum

    bargschwein, das. ›verschnittenes männliches Schwein‹; verdeutlichende Wortbildung zu 1 barg

  6. confutieren Verb

    argstellen, verlegen, wiederfechten, wiederweisen. Luther, WA 30, 3, 397, 38 (1531) Es ist unwarheit und

  7. arglist Femininum

    (das) 2, ärgnis, argsal, argtücke, argwan 2, argwille. a. brauchen / haben / suchen / ausschliessen

  8. 1keren Verb

    didaktischen und religiösen Inhalts, gehäuft Texte der Mystik. jm. etw. zum guten / besten / ärgsten / bösen

  9. arg Adjektiv

    des ärgsten nicht wert sein; münze (mehrmals) / erbe / vieh / pfand sein a.; a. frucht / kost / milch

  10. arg Neutrum

    18 (Augsb. 1548) Ain Künig / der auff dem Stuͦl sitzet / zuͦ richten / zerstroͤwet alles args mit

  11. aus|segnen Verb

    ungüetig usssegnet oder inen args winschet. Ebd. 25Also [...] hat ein würt [...] sein sone im abschaidt

  12. geschünden Verb

    gund si vil ser zu hassen, tag, nacht und alle stunde wollt er si args geschuͤndes nicht erlassen.

  13. offenbaren Verb

    offenbaren keyn args widerfert. Köbler, Ref. Wormbs 133, 24 (Worms 1499) das in dem selben fall vns als der

  14. bastart Maskulinum

    abenteur oder doch ungewonlich, thue er args, so handle er nach seiner natur. Henisch 198 (Augsb. 1616

  15. nicht Partikel

    nichtz args reden. Chron. Augsb. 1, 330, 20 (schwäb., E. 15. Jh.) es mocht uns aber nit gehelfen, wann

  16. 1anden Verb

    1561) Mir ist bekümmert sinn und mut, Weiß nicht, was args mich anden thut. Turmair 4, 468, 26 (moobd

  17. argwönig Adjektiv

    Helt sie all in grossem verdacht. Ebd. 15, 498, 37 (1562) Die [magi] vil args auff die christn

  18. ersucht Femininum

    Solche Sanfftmütigkeit ist der ärgste Stolz und Ehrsüchtigkeit. Lauater. Gespaͤnste 34, 26 (Zürich 1578

  19. gelernig Adjektiv

    426, 46 (schwäb., zu 1564) wie er auf allerlai args so gar gelernig wer. Ebd. 8, 168, 4 (zu 1562

  20. got Maskulinum

    Gots schmeis, der drein schlegt, das feuer ausschlegt. Sic supra, et wens dem volck am ergsten etc