antheisse,
Adj.
jn. antheisse machen
›jn. zu etw. verpflichten‹;
antheisse werden
›sich zu etw. verpflichten, eine Verbindlichkeit eingehen‹;
Syntagmen
(zu letzterer Variante):
e. S.
(Gen.)
a. werden
;
a. werden
+ Infinitivsatz.

Belegblock:

Wyss, UB Deutschord. Hessen (
hess.
,
1374
):
daz wir [...] vor sie unde er erben antheiße worden sin unde guͦtliche geben unde beczalen sollen den erbern geistlichen luden [...] vierhuͦndert schillinge thuͦrnose.
Ebd. (
1390
):
sullen ouch daz gud von en entphahen unde en dij gulde antheiß werden zu geben.
Küther, UB Frauensee
286, 30
(
thür.
,
1498
):
Wir verkouferschen obgenant heischen [...] die vorgemelten unser zinßlude und ir nachkomen dem gedachten unserm glouber [...] der gemelten zinse antheis zü werden.
Pfeiffer, Frk.-bay. Landfr.
123, 45
(
nobd.
,
1391
):
daz er dez gelts meinem hern von Wirtzburg und graven Gunther antheis sey worden.
Rennefahrt, Staat/Kirche Bern (
halem.
,
1490
):
Die
herren der stift Bern
sollen die Abgabepflichtigen dem Deutschorden
derselben zinsen, guͥlten und guͤtter nuͥtzen gichtig und antheiß machen
[Regestbeleg].
Bastian, Runtingerb.
2, 184, 7
(
oobd.
,
1395
):
Si ist dez gelcz meiner hausfrawn anthais worden vor Prukk im pad.