astrologus,
der
;
-i/-i
(lat. Flexion).
›Astronom, Sternkundiger‹, mit Tendenz zu ›Astrolog, Sterndeuter‹.

Belegblock:

v. Tscharner, Md. Marco Polo
40, 23
(
osächs.
,
2. H. 14. Jh.
):
das her vormalis irvarn hette von den astrologi, den sternen irkennern.
Sachs (
Nürnb.
o. J.):
so erfand er durch weyßheyt | Erstlich die leng der jareszeyt | Und theylt es inn drey-hundert tag | Und fünff und sechzig inn der wag, | Und war der erst astrologus, | Verkündt der sonnen finsternuß.
v. Birken. Erzh. Österreich (
Nürnb.
1668
):
Weissagung des Astrologi von Rudolpho.
Moscherosch. Ges. Phil. v. Sittew. (
Straßb.
1650
):
Ihrer fünf [...] so sich für Narren außgaben, sind bey die Astrologos vnd Alchymisten, Calenderschreiber vnd Goldmacher geführet worden.
Rot
291
(
Augsb.
1571
):
Astrologus vnd Astronomus, Außleger / des gestirns / Sternseher.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron. (
moobd.
,
1478
/
81
):
Es was bei im ain vast gelerter astrologus in der kunst astronomia.
Malherbe, Fremdw. Ref.
1906, 64
;
Möller, Fremdwörter.
1915, 31
.