1
beheren,
V.;
zu
mhd.
behêren
›hehr machen‹
().
1.
›jn. (auch: einen Stand) zu etw. auserwählen, jn. erhöhen‹; als part. Adj.
behert
: ›hehr, erhaben‹.

Belegblock:

Guth, Gr. Alex.  (Hs. ˹
oobd.
,
E. 14. Jh.
˺):
Da mit er lob und günst | Erwirbt der werlt, und dort | Wirt er ewiclich behört.
Niewöhner, Teichner 
1, 19
(Hs. ˹
moobd.
,
1360
/
70
˺):
der heilig gaist mit voller wag | ist uͤber allew dinch beheret.
Ebd.
1, 19
(Hs. ˹
moobd.
,
n. 1400
˺):
die [ritterschafft] hat got darczu beheret | daz si witiben und waysen friden.
Gierach, Märterb. 
3720
(Hs. ˹
moobd.
,
A. 15. Jh.
˺):
da von seiner worte chraft | das prot sich verchert | inden leichnam behert.
2.
›sich über etw. erheben‹.

Belegblock:

Rieder, St. Georg. Pred. (Hs. ˹
önalem.
,
1387
˺):
sit si [welt] nu úns versmahet, so sont och wir úns ir beheren, daz wir si iht minnent.
Ders., Gottesfr. (
els.
,
1377
):
Kein meister sich des niemer sol unahtberliche beheren | Alle meistere soͤllent begirliche hiezů ir minne keren.
3.
›sich zu gut für etw. dünken‹.

Belegblock:

Chron. Strassb. (
els.
,
A. 15. Jh.
):
er […] det ouch ander ding selber die ein bischof tůn sol, das do ander bischove von boͤser gewonheit sich beherent.
Koppitz, Trojanerkr. (Hs. ˹
noschweiz.
,
15. Jh.
˺):
Den fürsten nitt behertte, | Wie er doch wirtt ze husse waz, | Zwölff knappen er usser lass.
Schmidt, Hist. Wb. Elsaß .
4.
›jn. mit etw. ausstatten, begnaden, begaben‹.

Belegblock:

Pyritz, Minneburg 
275
(
nobd.
, Hs.
um 1400
):
Wann ez [frawen bilde] sach in dez mannes bilde, | So waz mit sehen es behert.