berechten,
V.
1.
›jn. rechtlich belangen, gerichtlich ansprechen, verklagen‹; offen zu 2.
Bedeutungsverwandte:
 8,  1,  3,  5,
2
 4.
Syntagmen:
jn
. (z. B.
den man / mörder / täter
)
b., jn. für / um etw. b., jn. in / mit dem gericht b
.

Belegblock:

Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil. (
schles.
,
1430
):
Wer ze berechten wil, der sall ze berechtin in dem hovedinge zu Legnicz.
Mon. Boica, NF. (
nobd.
,
ca. 1434
):
einer, [...] umb miszhandlung hie zu Onuldspach mit dem halsgericht berecht worden.
Jörg, Salat. Reformationschr.
844, 20
(
halem.
,
1534
/
5
):
nach lut des vj
den
artickells jn den usgerichten landfriden / haͤttend sj den armen man berechten sollen.
UB Zug
2286, 16
(
halem.
,
1525
):
soͤllen die selben fridbrúchigen personen [...] mit recht fúrgenomen unnd [...] umb den fridbruch beklagt und berechtet werden.
Müller, Alte Landsch. St. Gallen (
halem.
,
1533
):
das dann die selben berechtot und zů inen lut der offnung und landsatzung beclagt und für ain hochgricht gestellt werden.
Maaler (
Zürich
1561
):
Einen Beraͤchten / Vor gericht anklagen / Trengen vnd anfaͤchten.
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 122, 19
(
schwäb.
,
1554
):
solle der umb daß übertretten gebott vom [...] gericht berechtet werden.
Mayer, Folz. Meisterl. ;
Köbler, Ref. Nürnberg
68, 9
;
Roder, Stadtr. Villingen ;
V. Anshelm. Berner Chron.
5, 190, 17
;
Schib, H. Stockar
103, 19
;
Gagliardi, Dok. Waldmann
2, 152, 43
;
Leisi, Thurg. UB
6, 665, 10
;
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. ; ;
Seuffert u. a., Steir. Landtagsakten
1, 107, 41
;
Schwäb. Wb.
24, 860/1
;
2.
›jn. verurteilen, aburteilen, über jn. richten‹; offen zu 3.
Gegensätze:
(s. v.  2).

Belegblock:

Schultheiss, Achtb. Nürnb.
115, 21
(
nobd.
,
1384
):
den oder die sullen alle stete [...] unvertzogenlichen berehten und von leyb tuͤn.
Mollwo, Rotes Buch Ulm (
schwäb.
,
14. Jh.
):
so [...] wellen wir in luͥt darzů lihen, da mit si daz reht vollfuͤren und die berehten muͥgen.
Müller, Grafsch. Hohenb.
2, 134, 8
(
schwäb.
,
1438
/
39
):
alz man Hansen Götler da berehat und hinriht.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
E. 15. Jh.
):
auch berechtoten die von Augspurg ir veind ain zů München, das man im das hapt abschlachen solt.
Ebd. (
v. 1536
):
da hat in ain rat also berechtet wie ain ketzer.
Winter, Nöst. Weist. (
moobd.
,
1527
):
so mag dieselb freuntschaft die schuldner [...] beklagn und berechten und in die acht purgen.
Dinklage, Frk. Bauernweist.
47, 33
;
Maag u. a., Habsb. Urbar
2, 1, 742, 6
;
3.
›das Todesurteil an jm. vollstrecken, jn. hinrichten‹.

Belegblock:

Schultheiss, Achtb. Nürnb.
138, 22
(
nobd.
,
1382
):
derselben gevangen haben wir enthaubt und bereht dreytzehen an dem nehsten freytag.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, zu
1377
):
wann er kund pittscheft machen wie er wolt. er ward berechtet von Herman Nördlinger.
4.
›etw. vor Gericht, zur Anklage bringen, etw. zur gerichtlichen Entscheid bringen, etw. rechtlich austragen‹; offen zu 5.
Syntagmen:
den frevel / gewalt / span / totschlag, die irrung / sache, das unrecht b., etw. geistlich / weltlich b., etw. für schlechten schaden b., etw. an
[einem Ort],
vor dem gericht, in der schranne b
.;
berech(te)te sache
.

Belegblock:

Köbler, Ref. Wormbs
65, 27
(
Worms
1499
):
vnd hat krafft einer vollendten vnd berechten sachen das man zu latin nennet res iudicata.
Thiele, Chron. Stolle (
thür.
,
3. Dr. 15. Jh.
):
was sich gebort an geistlichen gerichten geistlichen, unnd an wertlichen gerichte wertlich berechten lossen.
Roder, Stadtr. Villingen (
önalem.
,
1516
):
das, so den oberkaiten zůgehört, sol berechtet werden an den enden, dahin ain iedes von recht gehört.
Müller, Grafsch. Hohenb.
2, 294, 15
(
schwäb.
,
n. 1436
):
Hug Stöb ist zwaymal ainem schulthaiss ungehorsam gewesen [...], daz ward nit berehtet.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
1523
/
7
):
so seind die inhaber denselben gewalt [...] aus iren aignen uncosten zu berechtnen und auszufieren schuldig.
Rintelen, B. Walther
9, 25
(
moobd.
,
1552
/
8
):
das solliche Irrungen [...] vor dem Statgericht berechtnet werden sollen.
Winter, Nöst. Weist. (
moobd.
,
15. Jh.
):
ob ain burger zu dem andern icht zu klagen hat, das soll zu dreien vierzehen tagen berechtend werden.
Gehring, Würt. Ländl. Rechtsqu.
3, 146, 43
;
360, 20
;
676, 33
;
Siegel u. a., Salzb. Taid. ; ;
Preuss. Wb. (Z)
1, 531
;
5.
›etw. rechtsförmlich beanspruchen, vindizieren, einen Rechtsanspruch auf etw. geltend machen‹.
Bedeutungsverwandte:
.

Belegblock:

Schwartzenbach (
Frankf.
1564
):
Berechten. Iustificirn, Die Appellation bey dem Oberrichter berechten / daß sie in gebuͤrlicher vnd vngebuͤrlicher weiß beschehen / vnd jme angebracht worden.
Baumann, Bauernkr. Oberschw. (
schwäb.
,
v. 1542
):
waß sy herprachten, daß liessent sy berechten vor dem landgericht, wart ynen mit der urthel zugesprochen.
Auer, Stadtr. München (
moobd.
,
1343
):
wird guot bey im fnnden [!], daz ainer berecht, [...], daz sol man auch schatzen.
so sol der, des daz guot gewesen ist, sein gut berechten.
6.
›etw. vor Gericht erklären, rechtsverbindlich angeben‹.

Belegblock:

Köbler, Ref. Wormbs
38, 27
(
Worms
1499
):
Aber die vierde Dilacion nit. es sy dan sach das er zuuoran berecht mit dem Eyde als recht ist.
Ebd.
44, 17
:
es würde dann beschluß der sach zuuor [...] vffgethan vnd der ansucher berechtet das er soͤlich wysung erst nach beschluß der sach erkundet [...] habe.
Köbler, Ref. Franckenfort
57, 1
(
Mainz
1509
):
Es sollen ouch beyde parthyen berechten / das solichs recht vnd redlich schult sey.
7.
›jn. einem bestimmten Gerichtsbezirk zuordnen‹.

Belegblock:

Winter, Nöst. Weist. (
moobd.
,
16. Jh.
):
dergleichen die andern umbsessen [...] sint berechtent mit den Gloggnitzern.
8.
subst. im Phrasem:
ane alles berechten
o. ä. ›ohne alle Möglichkeit des Widerspruchs, des rechtlichen Einwandes‹.
Wortbildungen
berechtung
1 (dazu bdv.:  2,  2).

Belegblock:

Brunner, Rechtsqu. Krems u. Stein
60, 5
(
moobd.
,
1399
):
ob wir daz uberfuͤren [...] an alles berechten angever, so sol man zestet hincz uns richten.
Hör, Urk. St. Veit
225, 8
(
moobd.
,
1442
):
an klag, an tayding vnd an alles berechten.
Fuchs, Kart. Aggsbach ;
9.
›etw. (im Beleg:
das herze
) bekehren, rechtfertigen, der Sünden entledigen‹.
Wortbildungen:
berechtung
2.

Belegblock:

Rueff, Rhein. Ostersp.
1123
(
rhfrk.
,
M. 15. Jh.
):
wil er so wol daz hertze myn | berechtet und bekeret, | daz do waz hart besweret | mit sieben tufeln.
Schmidt, Rud. v. Biberach
58, 24
(
whalem.
,
1345
/
60
):
das ein anders ist staffel der beschǒd, vnd ein anders ist grede vnd wise ze komende mit menger berechtvnge in beschǒde.