gespensch,
das
;
ausschließlich in
Gille
(s. u.) belegt; dort semantisch außerordentlich vage gebraucht; im folgenden Anlehnung an das Bedeutungsfeld von .
1.
am ehesten ›Verlockung, Versuchung‹;
vgl.  1.

Belegblock:

Gille u. a., M. Beheim
118, 183
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
mit diser ordnung sunderling | get man von dem gespensche | Der unvolkummenhait allain | hin czu der volkumenhait ein.
Ebd.
123, 202
:
ab ain mensch | wart an gewendet mit gespensch | sam czorn und ungedulde.
Ebd.
133, 86
:
daz er [arczt] in | von der krankait gespensche | Well hail und gesunt machen.
2.
am ehesten ›Täuschung, Trug‹;
vgl.  2.

Belegblock:

Gille u. a., M. Beheim
101, 162
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
ain yeglicher cristen mensch | ist schuldig, daz er dem gespensch | gancz wider streb mit machte.
Ebd.
111, 280
:
ez spricht Augustin: ,den sy | mit irn leiplichen augen hy | sach an allez gespensche‘.
Ebd.
143, 142
:
also sol ain yeder mensch, | got lieb haben sunder gespensch.