irch,
das
;
-s/–
;
zu
ahd.
irah
›Ziegenleder‹
; zur Etymologie s.
Müller/Frings, Germania Romana
2, 273
.
›feines, weiß gegerbtes Leder (vom Bock, Gems, Reh)‹.
Obd.
Bedeutungsverwandte:
 1,  12, .
Wortbildungen:
irchen
(Adj.) ›ledern‹ (1. H. 16. Jh.),
irchlein
›Hodensack‹.

Belegblock:

Niewöhner, Teichner 
556, 90
(Hs. ˹
nobd.
,
E. 14. Jh.
˺):
waz von yrich wesen kan, | daz muz dester tewr sein.
Schnyder, Qu. Zürcher Wirtsch.
176, 45
(
halem.
,
1379
):
Waz oͧch zam gefilles oder irchs hie verkoͧfft wirt.
Sappler, H. Kaufringer
13, 271
(
schwäb.
, Hs.
1464
):
er rait oun alle missiwend | zuo ainem guoten weisircher | […] | und hies den palg zuo irch machen.
Ebd.
13, 271
:
mit vleiß ich ew pitt, | das ir mir aus dem irchlein | macht ain veines pütelein.
Uhlirz, Qu. Wien 2, 3,  (
moobd.
,
1486
):
ain gepetpuch mit ainem roten irich überzogen.
Sudhoff, Paracelsus ;
Müller, Nördl. Stadtr. ;
Stolz, Zollwesen 
102, 44
;
Zingerle, Inventare ;
Mollay, Ofner Stadtr. 
95, 37
;
Rechn. Kronstadt
1, 604, 25
;
Pausch, Ital.-Dt. Sprachb.
114, 23
;