2
lauer,
der
;
zu
mhd.
lûre
›Tresterwein‹
(), dies aus
lat.
lōra
›mit Wasser aufgegossener Wein‹
(, 430).
›Tresterwein, Nachwein‹; als Metonymie: ›Gefäß für den Wein, Weinfaß‹.
Wortbildungen:
lauertrank
.

Belegblock:

Kurz, Waldis. Esopus (
Frankf.
1557
):
Wer sawrn Lawr nit hat gekost, | Der kent fuͤrwar kein suͤssen Most.
Bührer, Kl. Renner
315
(
nobd.
, Hs.
um 1480
):
Sie erbeiten, wann es die leute sehen. | Hinderwartt stechen sie einen lawr | Vnd sprechen, es werde In sawr.
Dasypodius (
Straßb.
1536
):
lauertrank, m. deuteria.
Matthaei, Minner. I, (Hs.
15. Jh.
):
noch wirser dann ein lůre | ist worden ir vil sůßes leben.
Kurz, a. a. O. ;
Diefenbach, Mlat.-hd.-böhm. Wb. ;
Schmeller/F.
1, 1499
.