stoseisen,
das
;
–/-Ø
.
›zu stoßartiger Bewegung (z. B. zum Hobeln), zum Stampfen, zum Herausstoßen von etw. aus einer Masse geeignetes Eisengerät‹ (genauere Bedeutungsbestimmung aus den Belegen nicht möglich; s. auch );
vgl.  124, (
das
3.

Belegblock:

Ziesemer, Gr. Ämterb.
664, 34
(
preuß.
,
1437
):
Im snyczhusze: 5 stoseysen. 4 slechte fylenn.
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil. (
schles.
,
1527
):
ein klein formeisen, ittem 3 kleine stosseisen, ittem ein glethaken.
Voc. Teut.-Lat.
ff iijv
(
Nürnb.
1482
):
Stoßeysen schabeysen od’ hobel. leuiga leuigal id’. Stoßeysen nugel od’ nuteysen. fulcatoriu͂. Stoßeysen. ppugnatoriu͂.
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
510
(
Genf
1636
):
stoßeysen / Vn pilon. Pistillum.
Voc. rerum (
Augsb.
v. 1474
):
Scalprũ gruͤbel eysen vel meissel vel stoß eysen.
Ziesemer, a. a. O.
358, 5
;
Bremer, Voc. opt.
15015
.