teufelin,
die
;
-Ø/–
.
›böse, sündhafte Frau‹; auch: ›Dämonin; Dämon in Frauengestalt‹;
vgl.  2.
Bedeutungsverwandte
(bzw. Orientierungsfeld): ,  1, .

Belegblock:

Gille u. a., M. Beheim
195, 29
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
Hat unkeüsch iren anpeginn, | auch van den alten chuplerinn. | die selben tiefflin und schelkin | vil frumer leut vervellen.
Sachs (
Nürnb.
1554
):
Ich sprach: „Dw arge dewffelin, | Pistw fraw schalckheit? Ey thw dich schamen! [...]“.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
um 1564
):
Da haben in maniche seine
[Satans]
diener und teuffel, insonderhait [...] die drei Furiä sampt der teuflin Erinnys [...] vleissig gebeten, sie auch mitzuͤfüren.
Peil, Rollenhagen. Froschm.
236, 5899
;
Bömer, Pilgerf. träum. Mönch Bild ; ;
Sudhoff, Paracelsus .