blechhandschuh,
der
;
-s/-Ø
, auch
-e
;
blechhanzke,
der
;
–/-n
;
zu
mhd.
blechhantschuoh
›Blechhandschuh‹
(), dessen Grundwort
hantschuh
in mehreren (verkürzten) Nebenformen begegnet (;
Kluge/S.
1995, 354
).
›Handschuh der Ritterrüstung aus Eisenblech‹;
gehäuft im Verwaltungsschrifttum des Deutschen Ordens.
Wortbildungen:
blechhandschuher
.

Belegblock:

Ziesemer, Marienb. Ämterb.
40, 19
(
preuß.
,
1377
):
in dem karwan: [...] 6 panczir, item 2 kragen, item 7 ysenhute, item 2 par blechhanczeken.
Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1402
):
12 par blechhantschu, das par vor 8 sch.
Ziesemer, Gr. Ämterb.
24, 9
(
preuß.
,
1422
):
Konigesberg. Der harnosch: [...] 6 par blechhanczken, 8 par knypokeln.
Thielen, Gr. Zinsb. Dt. Ord.
23, 7
(
preuß.
,
1414
/
22
):
Czu Strasberg [...] 12 par blechhanczken, 3 par beynharnisch und 8 platen.
Sachs (
Nürnb.
1548
):
wölff zu fahen sehr, | Darffst eins blechhandschuchs und nit mehr.
Welti, Stadtr. Bern (
halem.
,
1387
):
wie einer sinen harnasch haben sol [...] ein fůsman ein pantzer, beghuben, behenkt vnd blechhentschůch.
Zingerle, Inventare (
tir.
,
1429
):
In der obern harnaschkamer: [...] iiii par alt plechhantschuch.
Bastian u. a., Regensb. UB
80, 9
(
oobd.
,
1356
):
Wer ez daruber tůt, der můz ye von dem pantzir ein pfunt pfenning geben [...] von plechhantschuhen sechtzich.