gelesen,
V., unr. abl.
›etw. (z. B. ein Buch, das Evangelium) lesen‹;
vgl.  34.

Belegblock:

Froning, Alsf. Passionssp.
7488
(
ohess.
,
1501ff.
):
dye besten bucher, dye ire ye gelaß, | dye froßen ehem dye schaben.
Palm, Veter Buoch (
schles.
, Hs.
E. 14.
/
A. 15. Jh.
):
Vmbe das wolde theodorus nie kelch in die hende genemen noch ewangelium gelesen.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
E. 15.
/
A. 16. Jh.
):
da man den brief und bekantnus alle gelas indem gericht.
Sachs (
Nürnb.
1568
):
Als der keyser die schrifft gelaß, | Vernamb er klerlich wol und daß | Der alchamist und frembd künstner | Ein Venediger gewesen wer.
Bolte, Pauli. Schimpf u. Ernst (
Straßb.
1522
):
da er den Brieff gelaß und die Augen gesahe in dem Buͦchlin, da fiel die Gnad Gottes uff in.
McClean, Havich
326
(
moobd.
, Hs.
15. Jh.
):
dennuch was im unerchant | was daran geschriben was, | do er dy potschafft gelas.
Williams u. a., Els. Leg. Aurea
21, 12
;
Wiessner, Wortsch. Wittenw. Ring.
1970, 66
.