gliedmas,
am ehesten
die
(falls sicher angebbar).
›Körpermaß (eines Menschen), Statur, Größe, Gestalt e. P.‹; mit Tendenz zu bewertender Heraushebung entweder auffallender Größe, Ungeschlachtheit oder besonderer Schönheit, guter Proportionen; als Metonymie: ›Gebahren‹; bei
Luther
auch ›Handlanger, Kumpan‹ sowie ›Werkzeug‹.
Phraseme:
gliedmas zu etw. tun
›Hilfe, Beistand holen‹.
Bedeutungsverwandte:
(
die
2,  124,  1,
1
 1, , .
Syntagmen:
js. g. schauen, js. (des teufels) gliedmassen jn. töten
;
gros von g. werden
;
die kleine / rechte / schöne / starke g
.;
leute von g
.
Wortbildungen:
gliedmässig
›von vorbildlichem Wuchs‹, auch von Tieren gesagt.

Belegblock:

Luther, WA (
1530
):
So kan auch je der Teuffel und sine Gliedmassen nicht mehr thun, denn das sie uns leiblich toͤdten.
Ebd. (
1531
):
Dieser hadder des Teuffels mit seinen gliedtmassen
(hier auf die Sektierer als Organe des Teufels bezogen)
widder Gott bleibet in der welt.
Ebd. App. (
1535
):
Si absolvo aliquem a peccatis, ego tantum thue gliedmas dazu
(›bin oder liefere nur das Werkzeug‹).
Ebd. (
1549
):
Ein Christ ist jm [Teufel] vnd alle seinen gliedmassen (so hoch vnd klug sie auch sind) viel zu weise.
Knape, Messerschmidt. Bris.
13, 39
(
Frankf./M.
1559
):
voͤllige grosse brust / vber die diechen breit vnd satt / unnd was eines guten glidmessige͂ Pferds zeichen sein moͤgen / die hat derselbig Gaul an jhm.
Franck, Klagbr.
221, 28
(˹wohl
Nürnb.
˺
1529
):
sie [leut] synd so starcker glidmaß / so du sie nahend absichtigest / sie ehe Ringer vnd Fechter dann betler nennen magst.
Maaler (
Zürich
1561
):
Glidmaß (die) Leybslenge / die groͤsse deß leybs. Statura, Status, Habitus, Conformatio.
Jellinek, Friedr. v. Schwaben
2469
(
schwäb.
, Hs.
1478
):
Wann er was ain vil schoͤn man, | Von rechter glidmauß ganntz.
Roth, E. v. Wildenberg (
moobd.
,
v. 1493
):
Der fürst ward genant der pucklat hertzog, wann er was gar ein ungeschaffener mensch von aller gelidmas.
Turmair (
Nürnb.
1541
):
Darumb warden si so groß von glidmas und gerad von leib, das [...].
Ebd. (
moobd.
,
1522
/
33
):
die schauten dem Syllae sein glidmaß und gestalt, sagten im, er würd ein einiger gewaltiger her zu Rom werden.
v. Keller, Amadis ;
Mayer, Folz. Meisterl. ;
Roth, a. a. O. ;
Schmidt, Hist. Wb. Elsaß ;
Dietz, Wb. Luther .